Die Niederländerin Lisa Stel eine echte Liebhaberin von pflanzlicher Ernährung und nachhaltiger Mode, erkundete Leuven mit den Tipps von Hanne Vanhaverbeke, Projektkoordinatorin und Gründerin von Hal 5 und Camping Flamingo. Nein, das ist kein Campingplatz im Zoo, sondern ein trendiger Secondhand- und Maker-Markt. Camping Flamingo findet jeden Monat in Hal 5 einer umgebauten alten Eisenbahnwerkstatt statt. Neben grünen und nachhaltigen Hotspots in Leuven wartete Hanne auch mit romantischen Geschichten auf. Auf die Frage, zu welchem Ort sie eine besondere Beziehung hat, antwortete sie: „Als junge Frau in den Zwanzigern bin ich mit allen meinen Liebsten immer nach 't Paradijske oder in den Dijlepark gegangen. Ein versteckter Park mit einer idyllischen blauen Brücke. Wenn ich hier bin, kommen bei mir stets nostalgische Gefühle auf!“
Nawal Bonnefoy aus Frankreich ist eine echte Vintage-Fashionista. Sie hat ein Gespür für die nachhaltigsten und zugleich raffiniertesten Spots. Nawal sprach in Leuven mit Stefanie, der Inhaberin des Leuvener Fair Fashion Shops Harvest Club. Stefanie führte Nawal durch zahlreiche nachhaltige, lokale Initiativen in der Stadt. Der Vorteil einer Reise nach Leuven im Oktober? Die schönen Herbstfarben überall in der Stadt! Nawal hat dies wunderbar festgehalten.
Laura aus Belgien, erkundete Leuven mit Hilfe der Tipps von Piet Weemaes, dem Besitzer von Noordoever, einem vegetarischen Buffet-Restaurant an der Leuvener Vaartkom. Neben Noordoever gehören das gemütliche Fika Lab, das Stadtcafé Van de Velde und auch Hal 5 zu ihren Lieblingsplätzen in Leuven. Schauen Sie sich ihr Video unten an und entdecken Sie Lauras Tipps für Essen, Einkaufen und Unternehmungen in Leuven.
Nici aus Deutschland war um die Weihnachtszeit in Leuven. Sie fand die Stadt romantisch und stimmungsvoll, wirklich etwas anderes als die bekannteren Städte in Belgien. Während sie durch die Stadt spazierte, legte sie eine Pause in der gemütlichen veganen Kaffeebar Plant Dragon ein, um sich bei einer Tasse heißer Schokolade und einem leckeren veganen Kuchen aufzuwärmen. Anschließend erklomm sie die lange Treppe (bye bye vegane Kilos ...), um vom Turm der Universitätsbibliothek aus die Stadt von oben zu bewundern. Und auch bei Regen wird Leuven nicht langweilig, denn dann lädt das Museum M Leuven zu einem wahren Kunsterlebnis ein.
Der Nachhaltigkeitsgedanke prägt nicht nur die grünen Parks und originellen Initiativen der Stadt Leuven, sondern auch die Leidenschaft ihrer lokalen Handwerker, die Herzlichkeit ihrer Unternehmer, die bewusste Entscheidungen treffen, und die Gastronomiebetriebe, die lokale und fair gehandelte Produkte verkaufen.
Wissenswertes
- Wussten Sie, dass Leuven in den Jahren 2021 und 2023 die Stadt mit der höchsten Teilnehmerzahl an der jährlichen Veggie Challenge war?
- Wussten Sie, dass Leuven zur besten Veggie-Stadt Belgiens gewählt wurde?
- Leuven war die erste belgische Stadt, die den prestigeträchtigen European Green Leaf Award für ihr fortschrittliches Nachhaltigkeitskonzept gewonnen hat.
- Nachhaltigkeit hat in Leuven höchste Priorität. Damit macht die Stadt große Schritte nach vorn, um ihr Ziel zu erreichen: eine klimaneutrale Zukunft. Die Organisation Leuven 2030 bündelt alle Kräfte in Leuven mit dem Ziel, eine klimaneutrale Stadt zu werden.
In Leuven werden Sie also nicht nur die Schönheit der Vergangenheit und Nostalgie entdecken, sondern auch das Versprechen einer nachhaltigen Zukunft. Werden bald auch Sie Leuven auf bewusste Weise zu Fuß oder per Rad erkunden?
Erzählen Sie uns Ihre Geschichten unter #UntoldStoriesLeuven