Warum eine Städtereise nach Leuven clever ist

Wer Leuven sagt, sagt Universität. Tausende von klugen Köpfen studieren in der jahrhundertealten, aber ewig jungen Universitätsstadt. Eine Städtereise nach Leuven ist deshalb wirklich clever! Außerdem ist 2025 ein Jubiläumsjahr, denn die Universität Leuven darf 600 Kerzen ausblasen. Sechs Jahrhunderte voller Erstaunen und Neugier – das muss gefeiert werden!
Aber das ist noch lange nicht alles ...

14 März 2025

5 Gründe, warum du Leuven gerade jetzt besuchen solltest

1. Ohren auf für Klangkunst: Hear Here

Vom 24. April bis 9. Juni

Das Festival Hear Here nimmt dich mit auf einen Spaziergang zu Klangkunst im Stadtzentrum. Fünfzehn Kunstwerke zum Thema Klang oder Stille sind an ungewöhnlichen Orten des Kulturerbes zu hören, darunter auch an einigen verborgenen Schätzen der Universität. Von einer ehemaligen WG für Theologiestudenten und einem mittelalterlichen Wassertor, das man normalerweise nicht betreten darf, bis hin zum alten Institut für Bakteriologie, das heute ein Kreativ-Hub für Studenten ist. An jedem Ort tritt eine Klanginstallation mit der Akustik und Architektur in einen Dialog. Mach‘ dich mit einem Plan in der Hand auf Schusters Rappen auf den Weg und spitze die Ohren. Und das alles übrigens völlig kostenlos!

2. Hinter den Kulissen der Universität? 2025 mit Sicherheit

Bei einem Spaziergang durch Leuven kann man sie kaum übersehen. Hinter jeder Ecke erwartet dich ein prächtiger Saal oder ein imposantes Kolleg. Viele dieser Gebäude stehen unter Denkmalschutz. Nach sechshundert Jahren ist das auch kein Wunder.

Doch was hat sich in all den Jahrhunderten hinter den Fassaden dieser Kulturerbestätten abgespielt? 2025 lüften wir die Geheimnisse der Universitätsbibliothek, des Schlosses Arenberg, des Thermotechnischen Instituts, des Museums für Zoologie und vieles mehr.

Ganz Schlaue nehmen an einer Führung teil. Entweder mit der Wander-App der Universität oder bei einem erfahrenen Stadtführer.

Wusstest du übrigens, dass viele Studenten Abkürzungen durch Universitätsgebäude, Höfe oder Innenhöfe nehmen, um in eine andere Straße zu gelangen? Clever und typisch für Leuven!

3. 175 Restaurants auf 4 km²

Wusstest du, dass Leuven bei einer Einwohnerzahl von etwas mehr als 100.000 Einwohnern etwa 60.000 Studierende zählt? Das sind eine Menge hungriger Mägen, aber in Leuven geht niemand leer aus. Im Stadtzentrum begegnen dir auf Schritt und Tritt Restaurants mit internationaler Küche. Koreanisch, pakistanisch oder typisch belgisch, vegetarisch, vegan, mit passenden Weinen oder Bieren, preisgünstig oder gehoben: Wir haben alles vor Ort. Guten Appetit!

4. Die ganze Stadt ist fahrradfreundlich

In Leuven schnell, einfach und sicher von A nach B kommen? Mit dem Fahrrad, na klar! Das Stadtzentrum ist fast völlig autofrei und sehr fahrradfreundlich. Man sieht dort mehr Radfahrer und Fußgänger als Autos. Wer sich also klug fortbewegen will, geht zu Fuß oder fährt mit dem Fahrrad.

Eine Stadt mit dem Fahrrad erkunden, macht nicht nur Spaß, sondern ist auch effizient. Die praktische Best-of-Leuven-Fahrradroute führt dich entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Leuven: vom ikonischen Rathaus und dem prächtigen Schloss Arenberg bis zum Oude Markt, wo du deine Tour mit einem Drink unter Einheimischen ausklingen lässt.

Ab ins Grüne! Kaum 10 Minuten vom Stadtzentrum entfernt, befindest du dich inmitten von Bäumen und Feldern. Radle auf ausgewiesenen Routen zur Oase der Ruhe in der Parkabtei oder in den weitläufigen Nationalpark Wälder von Brabant und wieder zurück.

5. Mit dem Zug bist du im Nu da!

Leuven befindet sich mitten in Belgien, eine halbe Stunde von Brüssel entfernt. Internationale Züge treffen in Brüssel-Süd oder Lüttich ein. Von dort aus nimmst du den Nahverkehrszug nach Leuven. Du kommst aus Amsterdam, London, Düsseldorf oder Frankfurt? Dann beträgt die Anreise weniger als drei Stunden. Reist du aus Rotterdam, Lille, Paris oder Köln an? Noch besser! Innerhalb von zwei Stunden bist du in Leuven.

Eine Zugfahrt ist nicht nur schnell und umweltfreundlich, sondern auch superbequem. Eurostar, ICE und TGV bringen dich mit ihren komfortablen Hochgeschwindigkeitszügen in kürzester Zeit ins Stadtzentrum.

Leuven, selbstverständlich

Wo sonst findet man so viele historische Schätze in einem so kompakten, fußgängerfreundlichen Stadtgebiet? Und wo sonst kann man so lecker essen gehen, ohne seinen Geldbeutel überzustrapazieren? Wo ließe sich an fast jeder Straßenecke ein verstecktes Kleinod entdecken?

Mindestens 24 Stunden in Leuven

Zu viel, um alles an einem Tag zu erkunden! Clevere Reisende bleiben deshalb sicher eine Nacht in Leuven. In einem charmanten B&B oder einem Hotel.

Buche hier deine Übernachtung